»Baustelle«, »under construction«, diese und andere Baustellenschilder findet man auf einer Informationsreise durch das Internet viel zu oft. Information gesucht, Baustelle gefunden. Das nützt weder dem Domaineigner noch dem Besucher.
So oder ähnlich passiert es immer wieder: der Domainname ist noch frei, die Erkenntnis ist da, wir wollen endlich das Potenzial des Internet für unsere Firma nutzen. Dann geht alles ganz schnell: Die Domain ist reserviert, es fehlt die Zeit, vielleicht wird der kompetente Partner nicht gleich gefunden, vielleicht wollte man es selber machen, stößt an Grenzen, die Zeit vergeht … Weil man sowieso gerade die gesamte Firmenpräsenz überarbeitet ist die Domain auch gleich auf Werbemitteln oder auf dem Briefpapier abgedruckt, doch wenn Informationssuchende dort nachsehen wollen finden sie nur die lapidare Baustelle. Wenn sich nach dem zweiten Besuch noch immer nichts getan hat, wandert diese Domain-Adresse unwiderruflich in den Papierkorb. Kontakt verschenkt, Geld verloren!
Eine Domain zu reservieren so lange sie noch frei ist macht natürlich zunächst Sinn. Allerdings produziert diese laufende Kosten und – nicht zu unterschätzen – auch von Anfang an Interesse! Das Wesen des Internet war, ist und bleibt nunmal a priori die Vermittlung von Informationen aller Art. Unterschiedlich verpackt, unterschiedlich relevant, aber immer Information. Daher sollte, wer eine Domain für sich reserviert, diese auch mit Inhalt füllen. Eine ungenutzte Domain schadet eher als dass sie nützt! Mit einer guten Präsenz im Internet kann Interesse geweckt werden, repräsentiert werden, informiert werden. Das alles muss nicht unbedingt viel und bunt sein, auch eine einfache Seite mit wichtigen Kontaktmöglichkeiten kann schon viel von ihrem Zweck erfüllen. Mit solchen Kontaktinfos (+ ein paar wenigen weiteren Informationen, lesen Sie hierzu auch unseren Artikel über die Impressumspflicht) ist darüberhinaus der Impressumspflicht nach dem »Gesetz über die Nutzung von Telediensten« oder kurz Teledienstgesetz (TDG) Genüge getan.
Wenn schon diese Kontaktinformationen eingepflegt werden, ist es ein leichtes diese Baustelle für weitere Funktionen zu nutzen. Anstelle eines lapidaren »under cunstruction« für unbestimmte Zeit können im Rahmen einer einfachen, knappen Seite die ersten wichtigsten Informationen gegeben werden: wer verbirgt sich hinter der Domain, was hat der/diejenige zu bieten, was wird an dieser Stelle in Zukunft an Information zu finden sein und vor allem wann werden diese Informationen bereitstehen. Eine klare Gestaltung, natürlich bei Firmen im Rahmen der corporate identity, eine klare Botschaft.
Ein weiterer Nutzen für beide Seiten kann elegant eingebracht werden: eine kleine Eingabezeile für den Besucher/die Besucherin, in welcher diese/r – ausdrücklich auf eigenen Wunsch – ausschliesslich seine email-Adresse hinterlassen kann, wenn er/sie über den Start der Präsenz informiert werden möchte. Der/die Besucher/in muss nicht immer wieder nachsehen, ob es jetzt endlich die ersehnten Informationen gibt; und nicht zu verachten: der Betreiber erhält eine Liste von qualifizierten email-Adressen, absolut freiwillig abgegeben, und dadurch einen Überblick, wer sich für seine Leistungen oder Produkte interessiert. Ein kleiner Aufwand für den Betreiber, grosser Nutzen für beide Seiten: Betreiber und Nutzer.
red@ktiv – die etwas andere WebAgentur hilft Ihnen gerne bei der Umsetzung Ihrer Präsenz im Internet – von der Planung über die Baustellenbeschilderung, die Entwicklung, die erste Präsenz bis hin zur kontinuierlichen Weiterentwicklung Ihrer Geschäfte im Internet.